Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
urbar
ur|bar [aus dem Niederdeutschen, zu mittelniederdeutsch orbor, orbar = Ertrag, Nutzen, Vorteil (vgl. mittelhochdeutsch urbar, ↑ "Urbar"), zu mittelhochdeutsch erbern, althochdeutsch urberan = hervorbringen, zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch ur- in der Grundbedeutung »aus, von – her«, eigentlich = ertragreich]:in der Verbindung urbar machen (durch Rodung, Be- oder Entwässerung o. Ä. zur landwirtschaftlichen Nutzung geeignet machen; ↑ "kultivieren" [1]: ein Moor urbar machen; Unter der jetzigen Regierung werden … die letzten dieser Landreserven zur landwirtschaftlichen Nutzung urbar gemacht [NZZ 20. 8. 83, 5]).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: urbar