Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
unwiderstehlich
un|wi|der|steh|lich [auch: 'ʊn…]:1. so stark ausgeprägt, so heftig, dass man nicht widerstehen kann:
ein unwiderstehliches Verlangen;
So unwiderstehlich war die Verlockung, dass sie allen Lügen glaubte (Schneider, Erdbeben 76);
Während er den letzten Rest Whisky gewissenhaft austrank, musste er sich, es zwang ihn unwiderstehlich, die Frage stellen … (Kronauer, Bogenschütze 63).
2. überaus anziehend, bezaubernd [wirkend]:
ihr unwiderstehlicher Charme riss ihn hin;
jemand hält sich für unwiderstehlich.
un|wi|der|steh|lich [auch: 'ʊn…]
ein unwiderstehliches Verlangen;
So unwiderstehlich war die Verlockung, dass sie allen Lügen glaubte (Schneider, Erdbeben 76);
Während er den letzten Rest Whisky gewissenhaft austrank, musste er sich, es zwang ihn unwiderstehlich, die Frage stellen … (Kronauer, Bogenschütze 63).
2. überaus anziehend, bezaubernd [wirkend]:
ihr unwiderstehlicher Charme riss ihn hin;
jemand hält sich für unwiderstehlich.