Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
unübersehbar
un|über|seh|bar [auch: 'ʊn…]:1. nicht zu ↑ 2"übersehen" (3):
unübersehbare Materialfehler;
diese Art Verbrechen und ihre unübersehbaren Gefahren (Prodöhl, Tod 241);
Je länger seine Amtszeit dauerte, umso unübersehbarer wurde, dass sich die Sowjetunion in einer Phase der Stagnation befand (Ruge, Land 163).
2. a) sehr groß (sodass man es nicht überblicken kann):
Endlos ist der Zug, unübersehbar die Menschenmenge (Berger, Augenblick 109);
b) ungeheuer:
das Gelände war unübersehbar groß.
un|über|seh|bar [auch: 'ʊn…]
unübersehbare Materialfehler;
diese Art Verbrechen und ihre unübersehbaren Gefahren (Prodöhl, Tod 241);
Je länger seine Amtszeit dauerte, umso unübersehbarer wurde, dass sich die Sowjetunion in einer Phase der Stagnation befand (Ruge, Land 163).
2. a) sehr groß (sodass man es nicht überblicken kann):
Endlos ist der Zug, unübersehbar die Menschenmenge (Berger, Augenblick 109);
b)
das Gelände war unübersehbar groß.