Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
unüberbrückbar
un|über|brụ̈ck|bar [auch: 'ʊn…] :nicht zu ↑ "überbrücken" (1):
nach kalifornischem Gesetz genügt zur Lösung der Ehe eine Erklärung über unüberbrückbare Gegensätze (Hörzu 40, 1978, 66);
Als bliebe der Abstand unüberbrückbar und der Fremde immer der Fremde (Fest, Im Gegenlicht 38).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: unüberbrückbar