Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Untiefe
Ụn|tie|fe, die:1. flache, seichte Stelle in einem Gewässer:
… waren sie zuerst durch die Sandbänke und die Untiefen des beinahe ausgetrockneten Loirebettes gewatet (Goldschmidt, Absonderung 62);
In den Lagunen wie über türkisblauen Untiefen erwärmte sich das Wasser (Ransmayr, Welt 120);
Ü Doch trugen weder die Darstellerführung noch die bildnerische Phantasie stets über … Untiefen des Kitschs hinweg (Orchester 5, 1983, 474).
2. große Tiefe:
das Schiff versank in den Untiefen des Ozeans.
Ụn|tie|fe, die:1. flache, seichte Stelle in einem Gewässer:
… waren sie zuerst durch die Sandbänke und die Untiefen des beinahe ausgetrockneten Loirebettes gewatet (Goldschmidt, Absonderung 62);
In den Lagunen wie über türkisblauen Untiefen erwärmte sich das Wasser (Ransmayr, Welt 120);
Ü Doch trugen weder die Darstellerführung noch die bildnerische Phantasie stets über … Untiefen des Kitschs hinweg (Orchester 5, 1983, 474).
2. große Tiefe:
das Schiff versank in den Untiefen des Ozeans.