Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Unterweisung
Un|ter|wei|sung, die; -, -en [mittelhochdeutsch underwīsunge] (gehoben):das Unterweisen; Lehre:
Über den vielen kleinen Zärtlichkeiten, die sie bei meinem über seinen Tod hinaus gehassten Vater nie hatte anbringen können, vergaß sie selten ihre Unterweisungen im Hass auf alles Deutsche, das sie grobschlächtig, maßlos und rechthaberisch fand (Stern, Mann 19);
Eltern und Schüler, die an einer solchen Form schulischer Unterweisung (= in einer Ganztagsschule) Interesse zeigen (Saarbr. Zeitung 24. 12. 79, 11/13/15).
Un|ter|wei|sung, die; -, -en [mittelhochdeutsch underwīsunge] (gehoben):das Unterweisen; Lehre:
Über den vielen kleinen Zärtlichkeiten, die sie bei meinem über seinen Tod hinaus gehassten Vater nie hatte anbringen können, vergaß sie selten ihre Unterweisungen im Hass auf alles Deutsche, das sie grobschlächtig, maßlos und rechthaberisch fand (Stern, Mann 19);
Eltern und Schüler, die an einer solchen Form schulischer Unterweisung (= in einer Ganztagsschule) Interesse zeigen (Saarbr. Zeitung 24. 12. 79, 11/13/15).