Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
unterweilen
un|ter|weil (veraltet), un|ter|wei|len:1. bisweilen:
K »Es ist für den erwünschten Frieden unterweilen tauglich, wenn eine unbeteiligte sachkundige Person …« – Herr Christian Albrecht unterbrach ihn (Storm, Söhne 22).
2. währenddessen:
K … betraurt' ich ihn ein züchtig Jahr, visierte dann unterweil nach einem neuen Schatze (Goethe, Faust I, 2990 f.)
un|ter|weil (veraltet), un|ter|wei|len
K »Es ist für den erwünschten Frieden unterweilen tauglich, wenn eine unbeteiligte sachkundige Person …« – Herr Christian Albrecht unterbrach ihn (Storm, Söhne 22).
2. währenddessen:
K … betraurt' ich ihn ein züchtig Jahr, visierte dann unterweil nach einem neuen Schatze (Goethe, Faust I, 2990 f.)