Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
unterwegs
un|ter|wegs [mit Adverbendung -s zu mittelhochdeutsch, althochdeutsch under wegen]:a) sich auf dem Wege irgendwohin befindend:
er ist bereits unterwegs;
unterwegs wurde ihm schlecht;
sie ist den ganzen Tag unterwegs (wenig zu Hause);
der Brief ist unterwegs (bereits abgeschickt);
Ü bei seiner Frau, bei ihnen ist ein Kind, etwas, etwas Kleines unterwegs (umgangssprachlich; seine Frau ist schwanger);
der Konzern ist deutschlandweit, im Energiesektor unterwegs (der Konzern ist deutschlandweit, im Energiesektor tätig);
das Unternehmen ist gut unterwegs (entwickelt sich gut, ist erfolgreich);
Axel ist gerade mit einer Erledigung unterwegs (Danella, Hotel 32);
Ich fahr' mit, dann können wir unterwegs (während der Fahrt) alles absprechen (Prodöhl, Tod 230);
Ich … hatte auch im zweiten Lauf das Gefühl, gut unterwegs zu sein (gut, glatt voranzukommen; Tages Anzeiger 26. 11. 91, 14);
Mir scheint, die ganze Welt ist destruktiv unterwegs (ugs.; hat eine destruktive Einstellung). Das macht doch keinen Spaß (Hennig, Ich bin's 123);
b) auf der Reise, auf Reisen:
wir waren vier Wochen unterwegs;
Seit Ende April ist die Truppe pausenlos unterwegs (auf Reisen; Freizeitmagazin 26, 1978, 19);
c) draußen [auf der Straße]:
die ganze Stadt war unterwegs;
wer ist denn um diese Uhrzeit noch unterwegs?;
Damals waren viele Bettler unterwegs (gab es viele Bettler [auf den Straßen]; Wimschneider, Herbstmilch 39).
un|ter|wegs
er ist bereits unterwegs;
unterwegs wurde ihm schlecht;
sie ist den ganzen Tag unterwegs (wenig zu Hause);
der Brief ist unterwegs (bereits abgeschickt);
Ü bei seiner Frau, bei ihnen ist ein Kind, etwas, etwas Kleines unterwegs (umgangssprachlich; seine Frau ist schwanger);
der Konzern ist deutschlandweit, im Energiesektor unterwegs (der Konzern ist deutschlandweit, im Energiesektor tätig);
das Unternehmen ist gut unterwegs (entwickelt sich gut, ist erfolgreich);
Axel ist gerade mit einer Erledigung unterwegs (Danella, Hotel 32);
Ich fahr' mit, dann können wir unterwegs (während der Fahrt) alles absprechen (Prodöhl, Tod 230);
Ich … hatte auch im zweiten Lauf das Gefühl, gut unterwegs zu sein (gut, glatt voranzukommen; Tages Anzeiger 26. 11. 91, 14);
Mir scheint, die ganze Welt ist destruktiv unterwegs (ugs.; hat eine destruktive Einstellung). Das macht doch keinen Spaß (Hennig, Ich bin's 123);
b) auf der Reise, auf Reisen:
wir waren vier Wochen unterwegs;
Seit Ende April ist die Truppe pausenlos unterwegs (auf Reisen; Freizeitmagazin 26, 1978, 19);
c) draußen [auf der Straße]:
die ganze Stadt war unterwegs;
wer ist denn um diese Uhrzeit noch unterwegs?;
Damals waren viele Bettler unterwegs (gab es viele Bettler [auf den Straßen]; Wimschneider, Herbstmilch 39).