Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
unterwandern
un|ter|wạn|dern:nach und nach unmerklich in etwas eindringen, um es zu zersetzen:
die Armee unterwandern;
der Staatsapparat war von subversiven Elementen unterwandert;
Ist es der Ostspionage gelungen, die Bundesrepublik zu unterwandern? (Hamburger Abendblatt 24. 8. 85, 1);
Der Club wurde zwar nicht verboten, er wurde auch nicht aufgelöst, er wurde gewissermaßen unterwandert. … Schon 1933 drängten Parteimitglieder in den Club (Danella, Hotel 62).
un|ter|wạn|dern
die Armee unterwandern;
der Staatsapparat war von subversiven Elementen unterwandert;
Ist es der Ostspionage gelungen, die Bundesrepublik zu unterwandern? (Hamburger Abendblatt 24. 8. 85, 1);
Der Club wurde zwar nicht verboten, er wurde auch nicht aufgelöst, er wurde gewissermaßen unterwandert. … Schon 1933 drängten Parteimitglieder in den Club (Danella, Hotel 62).