Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
unterversorgen
ụn|ter|ver|sor|gen:zu gering [mit etwas] versorgen:
der Markt ist unterversorgt;
die Durchblutung des unterversorgten Herzens anregen;
Viele der Kranken … seien ärztlich unterversorgt, würden jahrelang kostspielig, aber erfolglos behandelt (Hörzu 37, 1977, 130);
Es gibt noch stark unterversorgte Bereiche, insbesondere auf sozialer Ebene (Kelly, Um Hoffnung 203).
ụn|ter|ver|sor|gen
der Markt ist unterversorgt;
die Durchblutung des unterversorgten Herzens anregen;
Viele der Kranken … seien ärztlich unterversorgt, würden jahrelang kostspielig, aber erfolglos behandelt (Hörzu 37, 1977, 130);
Es gibt noch stark unterversorgte Bereiche, insbesondere auf sozialer Ebene (Kelly, Um Hoffnung 203).