Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
untersetzen
ụn|ter|set|zen [mittelhochdeutsch undersetzen]:unter etwas setzen, stellen.
un|ter|sẹt|zen:
1. etwas mit etwas durchsetzen, mischen:
der Wald ist mit Sträuchern untersetzt;
In allen Arbeitskollektiven gilt es, eine solche Atmosphäre zu schaffen, in der Plan und Wettbewerbsprogramm mit konkreten Verpflichtungen der Werktätigen untersetzt … werden (NNN 25. 2. 88, 1).
2. a) (Kfz-Technik) die Motordrehzahl in einem bestimmten Verhältnis heruntersetzen;
b) (Elektrotechnik) verlangsamt wiedergeben:
elektronische Signale untersetzen.
ụn|ter|set|zen
un|ter|sẹt|zen
1. etwas mit etwas durchsetzen, mischen:
der Wald ist mit Sträuchern untersetzt;
In allen Arbeitskollektiven gilt es, eine solche Atmosphäre zu schaffen, in der Plan und Wettbewerbsprogramm mit konkreten Verpflichtungen der Werktätigen untersetzt … werden (NNN 25. 2. 88, 1).
2. a) (Kfz-Technik) die Motordrehzahl in einem bestimmten Verhältnis heruntersetzen;
b) (Elektrotechnik) verlangsamt wiedergeben:
elektronische Signale untersetzen.