Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Unterricht
Ụn|ter|richt, der; -[e]s, -e :planmäßige, regelmäßige Unterweisung Lernender durch eine[n] Lehrende[n]:
theoretischer Unterricht;
ein lebendiger, langweiliger, moderner Unterricht;
programmierter Unterricht;
Unterricht für nicht Deutsch Sprechende;
Unterricht in Deutsch, auf Französisch, für Fortgeschrittene, mit Erstsemestern;
der Unterricht beginnt um 8 Uhr, dauert von 8 bis 12 Uhr, ist beendet, fällt aus;
Unterricht [in etwas] geben, erteilen (↑ "unterrichten" [1 b, c]);
Unterricht [in etwas] nehmen (etwas bei einer Lehrperson lernen);
den Unterricht stören, versäumen, schwänzen;
täglich drei Stunden Unterricht haben;
dem Unterricht fernbleiben;
am Unterricht teilnehmen;
er ist im Unterricht unaufmerksam;
vom Unterricht befreit, freigestellt werden;
Staatsbürgerlicher Unterricht wird in der Bundeswehr vernachlässigt (Spiegel 45, 1977, 121);
Zu den Aufgaben der Stadt … gehört es, dass unsere Kinder einen ordentlichen Unterricht bekommen, in ausreichenden und modernen Räumen (Kühn, Zeit 275);
Eines Tages kommt die Tochter mitten aus dem Unterricht in die Bibliothek gelaufen (Kunze, Jahre 22).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Unterricht