Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
unsportlich
ụn|sport|lich:1. nicht ↑ "sportlich" (2 a):
ein unsportlicher Typ;
Wenn ich an den unsportlichen Waschlappen denke, der ich selbst früher war (Grossmann, Schwul 10).
2. nicht ↑ "sportlich" (1 b), nicht fair:
ein unsportliches Verhalten;
er spielt sehr oft unsportlich;
Milde, geradezu gütig, erklärte er (= der Richter) dem kleinen Verbrecher, dass es unfair und unsportlich sei, Kleingeld aus einem unbewachten Kasten zu nehmen (Erné, Fahrgäste 106).
ụn|sport|lich
ein unsportlicher Typ;
Wenn ich an den unsportlichen Waschlappen denke, der ich selbst früher war (Grossmann, Schwul 10).
2. nicht ↑ "sportlich" (1 b), nicht fair:
ein unsportliches Verhalten;
er spielt sehr oft unsportlich;
Milde, geradezu gütig, erklärte er (= der Richter) dem kleinen Verbrecher, dass es unfair und unsportlich sei, Kleingeld aus einem unbewachten Kasten zu nehmen (Erné, Fahrgäste 106).