Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
unfehlbar
un|fehl|bar [auch: 'ʊn…] :1. keinen Fehler begehend; keinem Fehler, Irrtum unterworfen:
es gibt keine unfehlbaren Menschen;
die Kirche hat kein unfehlbares Lehramt;
einen unfehlbaren (untrüglichen) Instinkt, Geschmack haben;
er hält sich für unfehlbar;
Statt dessen verfällt auch Watson in jene … Selbstgerechtigkeit, die die Molekularbiologie zur fast unfehlbaren Heilslehre stilisiert (natur 2, 1991, 47);
Aber der Arzt ist unfehlbar? (Kemelman [Übers.], Dienstag 115).
2. ganz gewiss, sicher; unweigerlich:
das ist der unfehlbare Weg ins Verderben;
sie wird unfehlbar scheitern;
In einem Zimmer ohne Vorhänge werden wir unfehlbar früher wach als in einem, aus dem die Dämmerung ausgesperrt ist (Dunkell, Körpersprache 25);
Hätte sie sich nicht sofort hinter die riesige hölzerne Speisekarte eines Restaurants gestellt, sie wäre unfehlbar mit Christine zusammengestoßen (Bieler, Mädchenkrieg 59).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: unfehlbar