Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Unehre
Ụn|eh|re, die; -, -n (gehoben):Minderung, Verlust der ↑ "Ehre" (1 a), des Ansehens, der Wertschätzung:
etwas macht jemandem Unehre, gereicht jemandem zur Unehre;
Es war sicher die reine Lüge, dass er eine Pfarrerstochter in Unehre gestürzt haben sollte (Strittmatter, Wundertäter 173);
Im gesamten vergangenen Jahr wurden nur 119 Armeeangehörige in Unehren (unehrenhaft) entlassen (SZ 28. 5. 97, 10).
Ụn|eh|re, die; -, -n
etwas macht jemandem Unehre, gereicht jemandem zur Unehre;
Es war sicher die reine Lüge, dass er eine Pfarrerstochter in Unehre gestürzt haben sollte (Strittmatter, Wundertäter 173);
Im gesamten vergangenen Jahr wurden nur 119 Armeeangehörige in Unehren (unehrenhaft) entlassen (SZ 28. 5. 97, 10).