Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
undefinierbar
un|de|fi|nier|bar [auch: 'ʊn…]:sich nicht, nicht genau bestimmen, festlegen lassend; so beschaffen, dass eine genaue Bestimmung, Identifizierung nicht möglich ist:
undefinierbare Laute, Geräusche;
eine undefinierbare Angst;
ein undefinierbares Gefühl;
die Farbe des Stoffes ist undefinierbar;
der Kaffee war, schmeckte undefinierbar (abwertend; nicht ganz einwandfrei);
so 'ne Art Buletten mit undefinierbarem Inhalt (Danella, Hotel 37);
gescheiteltes Haar von undefinierbarer Farbe (Chr. Wolf, Himmel 170).
un|de|fi|nier|bar [auch: 'ʊn…]
undefinierbare Laute, Geräusche;
eine undefinierbare Angst;
ein undefinierbares Gefühl;
die Farbe des Stoffes ist undefinierbar;
der Kaffee war, schmeckte undefinierbar (abwertend; nicht ganz einwandfrei);
so 'ne Art Buletten mit undefinierbarem Inhalt (Danella, Hotel 37);
gescheiteltes Haar von undefinierbarer Farbe (Chr. Wolf, Himmel 170).