Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Unabhängigkeit
Ụn|ab|hän|gig|keit, die; -, -en:1. a) Eigenschaft, ↑ "unabhängig" (1 a) zu sein:
finanzielle, wirtschaftliche Unabhängigkeit;
die richterliche Unabhängigkeit, die Unabhängigkeit der Justiz wahren;
Sie war reich genug, um ihre letzten Jahre in Unabhängigkeit zu verbringen (Werfel, Himmel 145);
… der wegen seiner ideologischen Unabhängigkeit mit unseren Behörden immer wieder in Konflikt kommt (Hofmann, Fistelstimme 78);
b) Eigenschaft, ↑ "unabhängig" (1 b) zu sein:
die staatliche Unabhängigkeit;
die amerikanische Unabhängigkeit, die Unabhängigkeit Algeriens;
die Unabhängigkeit anstreben, verlangen, bekommen, erlangen, haben;
seit 1776 feiern die Amerikaner am 4. Juli ihre Unabhängigkeit;
das Land ist seit der Unabhängigkeit Mitglied der UN.
2. Eigenschaft, ↑ "unabhängig" (2) zu sein.
Ụn|ab|hän|gig|keit, die; -, -en:1. a) Eigenschaft, ↑ "unabhängig" (1 a) zu sein:
finanzielle, wirtschaftliche Unabhängigkeit;
die richterliche Unabhängigkeit, die Unabhängigkeit der Justiz wahren;
Sie war reich genug, um ihre letzten Jahre in Unabhängigkeit zu verbringen (Werfel, Himmel 145);
… der wegen seiner ideologischen Unabhängigkeit mit unseren Behörden immer wieder in Konflikt kommt (Hofmann, Fistelstimme 78);
b) Eigenschaft, ↑ "unabhängig" (1 b) zu sein:
die staatliche Unabhängigkeit;
die amerikanische Unabhängigkeit, die Unabhängigkeit Algeriens;
die Unabhängigkeit anstreben, verlangen, bekommen, erlangen, haben;
seit 1776 feiern die Amerikaner am 4. Juli ihre Unabhängigkeit;
das Land ist seit der Unabhängigkeit Mitglied der UN.
2. Eigenschaft, ↑ "unabhängig" (2) zu sein.