Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Überwindung
Über|wịn|dung, die; -, -en [mittelhochdeutsch uberwindunge]:1. das ↑ {{link}}Überwinden{{/link}} (1), Überwundenwerden, Überwundensein:
Es geht also nicht an, … die Serben als minderwertige Gegner einzuschätzen, deren Überwindung nicht allzu viele Schwierigkeiten bereiten sollte (FAZ 27. 7. 94, 25).
2. a) das ↑ {{link}}Überwinden{{/link}} (2 a), Überwundenwerden, Überwundensein:
Das Ziel dabei ist die wichtige Passstraße bei Shekh Ali, deren Überwindung, sollte sie gelingen, den Zugang zum Nordreich Dostums öffnen würde (FAZ 11. 2. 97, 3);
Ü Aus der Überwindung der Angst lässt sich positive Energie gewinnen (taz 3. 9. 94, 34);
b) das ↑ {{link}}Überwinden{{/link}} (2 b), Überwundenwerden, Überwundensein:
Sie setzten das Werk fort, dem wir die Überwindung des Mittelalters verdanken (Fraenkel, Staat 182);
Die Auflösung und Überwindung des geometrischen Stiles wurde vor allem in Attika … betrieben (Bild. Kunst I, 22).
3. das Sichüberwinden; Selbstüberwindung:
es kostet [einige, kaum, viel] Überwindung, das zu tun;
Aufstehen kostet mich Überwindung (Zeit 17. 10. 97, 57);
Für selbständige Menschen, die sich bisher selbst versorgt hatten, bedeutet es eine große Überwindung, Hilfe in intimen Situationen anzunehmen (FAZ 5. 10. 95, 3).
4. das ↑ {{link}}Überwinden{{/link}} (4), Überwundenwerden, Überwundensein:
Der erste Schritt zur Überwindung des Traumas ist getan, wenn der Patient sein Leiden eingesteht (taz 21. 3. 92, 12).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Überwindung