Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
übermäßig
über|mä|ßig [mittelhochdeutsch übermæʒec]:a) über das normale oder erträgliche, zuträgliche 1"Maß" (3) hinausgehend:
eine übermäßige Hitze, Kälte, Belastung;
übermäßiger Alkoholgenuss;
nicht übermäßig trinken;
übermäßige Intervalle (Musik; um einen Halbton chromatisch erweiterte reine und große Intervalle);
Es ist richtig, dass die Medizin im Allgemeinen den übermäßigen Gebrauch der Gewürze verurteilte (André [Übers.], Essen 192);
Die Luftreinhalteverordnung … verlangt einen Maßnahmenplan für Gebiete, in welchen übermäßige Immissionen auftreten (NZZ 29. 8. 86, 28);
b) sehr, über die Maßen, überaus:
übermäßig hohe Kosten;
sich übermäßig anstrengen;
Johanna, obwohl eine Pfarrersfrau, war nicht übermäßig fromm (Danella, Hotel 318);
Hier mag man allzu selbstbewusste, bisweilen selbstherrlich auftretende Menschen nicht übermäßig. (Woche 13. 3. 98, 19).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: übermäßig