Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Übermacht
Über|macht, die; -, …mächte [wohl rückgebildet aus ↑ "übermächtig"]:in Anzahl oder Stärke [weit] überlegene Macht:
die militärische Übermacht eines Landes;
die Übermacht besitzen;
jemanden seine Übermacht spüren lassen;
mit großer Übermacht angreifen;
in der Übermacht sein (die Übermacht haben);
vor der feindlichen Übermacht zurückweichen;
darum bin ich schwächer als du, du hast eine Übermacht. (Hacks, Stücke 226);
Dass die Österreicher und die Deutschen von der gewaltigen Übermacht Russlands, Frankreichs, Englands erdrückt werden (Kaiser, Villa 28);
Ü wenn unter uns die Vorstellung Übermacht gewinnen wollte, der Mensch höre auf, ein eigenes Leben zu haben (Goes, Hagar 164).
Über|macht, die; -, …mächte
die militärische Übermacht eines Landes;
die Übermacht besitzen;
jemanden seine Übermacht spüren lassen;
mit großer Übermacht angreifen;
in der Übermacht sein (die Übermacht haben);
vor der feindlichen Übermacht zurückweichen;
darum bin ich schwächer als du, du hast eine Übermacht. (Hacks, Stücke 226);
Dass die Österreicher und die Deutschen von der gewaltigen Übermacht Russlands, Frankreichs, Englands erdrückt werden (Kaiser, Villa 28);
Ü wenn unter uns die Vorstellung Übermacht gewinnen wollte, der Mensch höre auf, ein eigenes Leben zu haben (Goes, Hagar 164).