Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
überlang
über|lang:a) besonders, außergewöhnlich ↑ 1"lang" (1 a):
ein überlanger Rock;
Die Vierfüßler mit ihren überlangen Beinen auf den Wandgemälden (Bild. Kunst I, 96);
ein glühender Eisenofen mit einem überlangen, sich grotesk windenden Rohr (Dürrenmatt, Grieche 78);
b) (umgangssprachlich) ungewöhnlich groß, hochgewachsen:
ein überlanger Kerl, Bursche;
c) besonders, außerordentlich ↑ 1"lang" (1 d), ausführlich:
eine überlange Liste;
ein überlanger Aufsatz, Artikel;
d) besonders, außerordentlich, übermäßig ↑ 1"lang" (2 a):
ein überlanger Vortrag;
Plötzlich brach da nach überlanger Fron ein Mensch zusammen (Simmel, Stoff 234).
über|lang
ein überlanger Rock;
Die Vierfüßler mit ihren überlangen Beinen auf den Wandgemälden (Bild. Kunst I, 96);
ein glühender Eisenofen mit einem überlangen, sich grotesk windenden Rohr (Dürrenmatt, Grieche 78);
b) (umgangssprachlich) ungewöhnlich groß, hochgewachsen:
ein überlanger Kerl, Bursche;
c) besonders, außerordentlich ↑ 1"lang" (1 d), ausführlich:
eine überlange Liste;
ein überlanger Aufsatz, Artikel;
d) besonders, außerordentlich, übermäßig ↑ 1"lang" (2 a):
ein überlanger Vortrag;
Plötzlich brach da nach überlanger Fron ein Mensch zusammen (Simmel, Stoff 234).