Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
überinterpretieren
über|in|ter|pre|tie|ren:bei der Interpretation von etwas mehr und anderes an Bedeutung herauslesen, als tatsächlich darin enthalten ist:
ein Gedicht, eine Textstelle, eine Äußerung, ein Verhalten überinterpretieren;
jemanden (dasjenige, was jemand gesagt, geschrieben hat) überinterpretieren;
Sie … suchen den Weg ins Parlament. – Nein, das ist überinterpretiert (Tages Anzeiger 14. 10. 85, 6);
Rilla überinterpretiert in seinem Aufsatz erheblich, wenn er … (Raddatz, Traditionen I, 216).
über|in|ter|pre|tie|ren
ein Gedicht, eine Textstelle, eine Äußerung, ein Verhalten überinterpretieren;
jemanden (dasjenige, was jemand gesagt, geschrieben hat) überinterpretieren;
Sie … suchen den Weg ins Parlament. – Nein, das ist überinterpretiert (Tages Anzeiger 14. 10. 85, 6);