Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
überhandnehmen
über|hạnd|neh|men:[in Bezug auf etwas Negatives] in übermächtiger Weise an Zahl, Stärke zunehmen; stark anwachsen, sich stark vermehren:
das Ungeziefer, der Verkehrslärm nimmt allmählich überhand;
Ist das nicht eine sehr konservative Haltung, einfach auf Solidität zu setzen, in einem Moment, in dem das Chaos fast überhandnimmt? (Woche 19. 12. 97, 39);
reicht es nicht aus, die überhandnehmenden Giftmüllabkipper zu bestrafen (Prodöhl, Tod 228).
über|hạnd|neh|men
das Ungeziefer, der Verkehrslärm nimmt allmählich überhand;
Ist das nicht eine sehr konservative Haltung, einfach auf Solidität zu setzen, in einem Moment, in dem das Chaos fast überhandnimmt? (Woche 19. 12. 97, 39);
reicht es nicht aus, die überhandnehmenden Giftmüllabkipper zu bestrafen (Prodöhl, Tod 228).