Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
übergreifend
über|grei|fend [auch: …'gra̮i…]:[von übergeordneter Bedeutung, Wichtigkeit, Gültigkeit und deshalb] auch andere Bereiche erfassend, innerhalb eines bestimmten Bereichs alles bestimmend:
… den Begriff der unteilbaren Souveränität als einer übergreifenden, unumschränkten Ordnungsmacht des Herrschers über die Beherrschten (Fraenkel, Staat 300);
Müller befürchtet, dass Themen wie Neubauverbot und Wiederaufarbeitung sich nicht übergreifend für Europa regeln ließen (FAZ 7. 7. 99, 16).
über|grei|fend [auch: …'gra̮i…]
… den Begriff der unteilbaren Souveränität als einer übergreifenden, unumschränkten Ordnungsmacht des Herrschers über die Beherrschten (Fraenkel, Staat 300);
Müller befürchtet, dass Themen wie Neubauverbot und Wiederaufarbeitung sich nicht übergreifend für Europa regeln ließen (FAZ 7. 7. 99, 16).