Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
überfordern
über|fọr|dern:zu hohe Anforderungen an jemanden, sich, etwas stellen:
ein Kind mit Schularbeiten überfordern;
die Spieler, Rekruten überfordern;
das Herz, den Kreislauf überfordern;
sich überfordert fühlen;
Den folgenreichsten Ereignissen und Entdeckungen unserer Zeit ist gemeinsam, dass sie die menschliche Vorstellungskraft überfordern (Hochhuth, Stellvertreter 178);
aber ihre Geduld war bei weitem überfordert (Frischmuth, Herrin 55);
von seiner Mutter, die mit ihren 13 Kindern total überfordert ist (Petersen, Resonanz 147);
Er mobilisierte die Nationalgarde zur Unterstützung der … überforderten Feuerwehren (Weser-Kurier 20. 5. 85, 12).
über|fọr|dern
ein Kind mit Schularbeiten überfordern;
die Spieler, Rekruten überfordern;
das Herz, den Kreislauf überfordern;
Den folgenreichsten Ereignissen und Entdeckungen unserer Zeit ist gemeinsam, dass sie die menschliche Vorstellungskraft überfordern (Hochhuth, Stellvertreter 178);
aber ihre Geduld war bei weitem überfordert (Frischmuth, Herrin 55);
von seiner Mutter, die mit ihren 13 Kindern total überfordert ist (Petersen, Resonanz 147);
Er mobilisierte die Nationalgarde zur Unterstützung der … überforderten Feuerwehren (Weser-Kurier 20. 5. 85, 12).