Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Überflussgesellschaft
Über|fluss|ge|sell|schaft, die [Lehnübertragung von englisch affluent society] (abwertend):↑ "Gesellschaft" (1) mit unverhältnismäßig hohem Wohlstand breiter Bevölkerungskreise:
die Überflussgesellschaft werde nur die Wahl haben zwischen einer neuen … Askese … und einer hemmungslosen Konsumabhängigkeit (Höhler, Horizont 173);
Weil wir so vieles haben, müssen wir uns ständig um dieses sorgen: etwa um den Erhalt von Privilegien, Subventionen und Eigenheimen. Vielleicht fehlt uns einfach Langeweile. In der Überflussgesellschaft wird der Mangel zum Luxus (FAZ 5. 1. 93, 25).
Über|fluss|ge|sell|schaft, die [Lehnübertragung von englisch affluent society] (abwertend):↑ "Gesellschaft" (1) mit unverhältnismäßig hohem Wohlstand breiter Bevölkerungskreise:
die Überflussgesellschaft werde nur die Wahl haben zwischen einer neuen … Askese … und einer hemmungslosen Konsumabhängigkeit (Höhler, Horizont 173);
Weil wir so vieles haben, müssen wir uns ständig um dieses sorgen: etwa um den Erhalt von Privilegien, Subventionen und Eigenheimen. Vielleicht fehlt uns einfach Langeweile. In der Überflussgesellschaft wird der Mangel zum Luxus (FAZ 5. 1. 93, 25).