Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
überflügeln
über|flü|geln [ursprünglich Soldatensprache, eigentlich = die eigenen ↑ "Flügel" (3 a) an den feindlichen vorbeischieben]:andere [ohne große Anstrengungen] in ihren Leistungen übertreffen und so den Vorrang vor ihnen bekommen:
Angst haben, überflügelt zu werden;
sie hat die Konkurrenz, ihre Mitschülerinnen überflügelt;
Schon nach kurzer Zeit hatte er seinen Lehrmeister … auch in der Kunst der kalten Beduftung überflügelt (Süskind, Parfum 229);
dass sie die Freiheitlichen an Stimmen überflügeln und sich als dritte Kraft etablieren (NZZ 5. 9. 86, 5).
über|flü|geln
Angst haben, überflügelt zu werden;
sie hat die Konkurrenz, ihre Mitschülerinnen überflügelt;
Schon nach kurzer Zeit hatte er seinen Lehrmeister … auch in der Kunst der kalten Beduftung überflügelt (Süskind, Parfum 229);
dass sie die Freiheitlichen an Stimmen überflügeln und sich als dritte Kraft etablieren (NZZ 5. 9. 86, 5).