Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
überdrehen
über|dre|hen:1. [an] etwas zu fest, zu stark drehen, sodass es aufgrund der Überbeanspruchung nicht mehr zu gebrauchen ist:
eine Schraube überdrehen;
Man kann jede Feder überdrehen Eine Sicherung dagegen gibt es nur bei automatischen Uhren (DM 49, 1965, 31).
2. einen Motor mit zu hoher Drehzahl laufen lassen:
Der Testfahrer Maysak … räumte ein, den VW »im Anfang leicht überdreht« zu haben (Bild 10. 4. 64, 6).
3. bei einem Sprung den Körper zu stark drehen:
Er überdrehte oft seine Doppelsprünge (Maegerlein, Triumph 145).
4. (Film) den Film schneller als normal durch die Kamera laufen lassen.
über|dre|hen
eine Schraube überdrehen;
Man kann jede Feder überdrehen Eine Sicherung dagegen gibt es nur bei automatischen Uhren (DM 49, 1965, 31).
2. einen Motor mit zu hoher Drehzahl laufen lassen:
Der Testfahrer Maysak … räumte ein, den VW »im Anfang leicht überdreht« zu haben (Bild 10. 4. 64, 6).
3. bei einem Sprung den Körper zu stark drehen:
Er überdrehte oft seine Doppelsprünge (Maegerlein, Triumph 145).
4. (Film) den Film schneller als normal durch die Kamera laufen lassen.