Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Überblick
Über|blick, der; -[e]s, -e:1. Blick von einem erhöhten Standort, von dem aus etwas zu übersehen ist:
von der Burgruine aus hat man einen guten Überblick über die Stadt;
»Sie werden hier neben mir stehen« … »Hier haben Sie den besten Überblick« (Bieler, Bonifaz 39).
2. ↑ "Übersicht" (1):
ihm fehlt der Überblick;
er hat völlig den Überblick verloren;
… wie der, welcher … den Überblick über alles behält (Kafka, Erzählungen 264);
dass sie sich … einen genauen Überblick über die Geschäfte verschaffen wollte (Bieler, Mädchenkrieg 296);
er besitzt … einen sehr umfassenden Überblick über die bedeutendsten Romane der Weltliteratur (Greiner, Trivialroman 13).
3. ↑ "Übersicht" (2):
wie unser kurzer Überblick über das Verhältnis zwischen Russen und anderen Nationalitäten gezeigt hat, … (Mehnert, Sowjetmensch 329);
Einen guten Überblick über den Stand … geben die Bücher von Schelsky und Dahrendorf (Fraenkel, Staat 114);
Aufführungen auf deutschen Bühnen im Überblick. (a & r 2, 1997, 118).
Über|blick, der; -[e]s, -e:1. Blick von einem erhöhten Standort, von dem aus etwas zu übersehen ist:
von der Burgruine aus hat man einen guten Überblick über die Stadt;
»Sie werden hier neben mir stehen« … »Hier haben Sie den besten Überblick« (Bieler, Bonifaz 39).
2. ↑ "Übersicht" (1):
ihm fehlt der Überblick;
er hat völlig den Überblick verloren;
… wie der, welcher … den Überblick über alles behält (Kafka, Erzählungen 264);
dass sie sich … einen genauen Überblick über die Geschäfte verschaffen wollte (Bieler, Mädchenkrieg 296);
er besitzt … einen sehr umfassenden Überblick über die bedeutendsten Romane der Weltliteratur (Greiner, Trivialroman 13).
3. ↑ "Übersicht" (2):
wie unser kurzer Überblick über das Verhältnis zwischen Russen und anderen Nationalitäten gezeigt hat, … (Mehnert, Sowjetmensch 329);
Einen guten Überblick über den Stand … geben die Bücher von Schelsky und Dahrendorf (Fraenkel, Staat 114);
Aufführungen auf deutschen Bühnen im Überblick. (a & r 2, 1997, 118).