Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
überbewerten
über|be|wer|ten:zu hoch bewerten:
jemandes Leistungen überbewerten;
man sollte vermeiden, solche Faktoren überzubewerten;
Für Pessimisten ist das Kursfeuerwerk längst außer Kontrolle, sind die Unternehmenspapiere überbewertet (Woche 2. 1. 98, 13);
man sollte immer vorsichtig sein und die Rolle einer einzelnen Person nicht überbewerten. (Brot und Salz 193);
sie überbewertete sicherlich ihre eigene wirklich geringe Erfahrung (Loest, Pistole 154).
über|be|wer|ten
jemandes Leistungen überbewerten;
man sollte vermeiden, solche Faktoren überzubewerten;
Für Pessimisten ist das Kursfeuerwerk längst außer Kontrolle, sind die Unternehmenspapiere überbewertet (Woche 2. 1. 98, 13);
man sollte immer vorsichtig sein und die Rolle einer einzelnen Person nicht überbewerten. (Brot und Salz 193);
sie überbewertete sicherlich ihre eigene wirklich geringe Erfahrung (Loest, Pistole 154).