Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
überaus
über|aus [auch: …'|a̮us, 'y:bɐ'|a̮us] (gehoben):in ungewöhnlich hohem Grade, Maße:
diese Leute seien scheu und überaus misstrauisch gegenüber Fremden (Fest, Im Gegenlicht 14);
mein jüngst vergangenes Leben, das mir in der Erinnerung überaus glücklich erschien (Kaschnitz, Wohin 31);
Schon für die Römer war es im 4. Jh. überaus schwierig, mit den Alamannen fertig zu werden (Archäologie 2, 1997, 22);
Was ihn so überaus irritierte, war … (Kirst, 08/15, 194).
über|aus [auch: …'|a̮us, 'y:bɐ'|a̮us]
diese Leute seien scheu und überaus misstrauisch gegenüber Fremden (Fest, Im Gegenlicht 14);
mein jüngst vergangenes Leben, das mir in der Erinnerung überaus glücklich erschien (Kaschnitz, Wohin 31);
Schon für die Römer war es im 4. Jh. überaus schwierig, mit den Alamannen fertig zu werden (Archäologie 2, 1997, 22);
Was ihn so überaus irritierte, war … (Kirst, 08/15, 194).