Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Überangebot
Über|an|ge|bot, das; -[e]s, -e:Angebot, das [wesentlich] höher ist als die Nachfrage, das die Nachfrage [bei Weitem] übersteigt:
Heidelbeeren sind derzeit überraschend billig. Die warme Witterung der letzten Tage hat nämlich zu einem Überangebot geführt (Hamburger Morgenpost 5. 9. 84, 8);
weil in Wien ein Überangebot an Spitalsbetten bestehe (Presse 8. 6. 84, 4);
Ü Für das Überangebot an Mittelfeldspielern glaubt der Coach eine sehr gute Lösung gefunden zu haben (Ruhr-Nachr. 15. 8. 87, 7);
Billionen von gasförmigen Silberjodid-Partikeln … führen zu einem Überangebot an Eiskeimen in der Wolke (Woche 21. 8. 98, 43).
Über|an|ge|bot, das; -[e]s, -e:Angebot, das [wesentlich] höher ist als die Nachfrage, das die Nachfrage [bei Weitem] übersteigt:
Heidelbeeren sind derzeit überraschend billig. Die warme Witterung der letzten Tage hat nämlich zu einem Überangebot geführt (Hamburger Morgenpost 5. 9. 84, 8);
weil in Wien ein Überangebot an Spitalsbetten bestehe (Presse 8. 6. 84, 4);
Ü Für das Überangebot an Mittelfeldspielern glaubt der Coach eine sehr gute Lösung gefunden zu haben (Ruhr-Nachr. 15. 8. 87, 7);
Billionen von gasförmigen Silberjodid-Partikeln … führen zu einem Überangebot an Eiskeimen in der Wolke (Woche 21. 8. 98, 43).