Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
überaltert
über|ạl|tert:1. einen relativ hohen, sehr hohen Anteil alter Menschen aufweisend:
eine überalterte Bevölkerung;
wie eine überalterte Führungsgruppe ihr Generationenproblem zu lösen meint (W. Brandt, Begegnungen 445);
Einerseits werben sie intensiv um junge Menschen, um ihre überalterte Mitgliederschaft zu verjüngen … (Woche 21. 3. 97, 9);
Heute ist die Landbevölkerung weitgehend überaltert. (NZZ 27. 8. 84, 15);
Der Club (= Club of Rome) habe an Dynamik eingebüßt, weil er überaltert sei und eine Verjüngungskur benötige (natur 9, 1991, 40).
2. a) nicht mehr dem gegenwärtigen Stand der [technischen] Entwicklung entsprechend; überholt:
… um die doch sehr weitgehend überalterten Krankenhäuser auf das Niveau gestiegener Anforderungen und Ansprüche zu heben (Bayernkurier 19. 5. 84, 10);
Das Fahrzeug dieses Löschzuges … ist überaltert. (Saarbr. Zeitung 8. 7. 80, 13);
Da diese Waffen meist überaltert sind, … (Freie Presse 8. 12. 89, 2);
b) nicht mehr der gegenwärtigen Zeit entsprechend; überholt:
eine überalterte Pseudomoral;
überaltertes Recht könne oft nicht anders als durch solche Winkelzüge korrigiert werden (NJW 19, 1984, 1066).
über|ạl|tert
eine überalterte Bevölkerung;
wie eine überalterte Führungsgruppe ihr Generationenproblem zu lösen meint (W. Brandt, Begegnungen 445);
Einerseits werben sie intensiv um junge Menschen, um ihre überalterte Mitgliederschaft zu verjüngen … (Woche 21. 3. 97, 9);
Heute ist die Landbevölkerung weitgehend überaltert. (NZZ 27. 8. 84, 15);
Der Club (= Club of Rome) habe an Dynamik eingebüßt, weil er überaltert sei und eine Verjüngungskur benötige (natur 9, 1991, 40).
2. a) nicht mehr dem gegenwärtigen Stand der [technischen] Entwicklung entsprechend; überholt:
… um die doch sehr weitgehend überalterten Krankenhäuser auf das Niveau gestiegener Anforderungen und Ansprüche zu heben (Bayernkurier 19. 5. 84, 10);
Das Fahrzeug dieses Löschzuges … ist überaltert. (Saarbr. Zeitung 8. 7. 80, 13);
Da diese Waffen meist überaltert sind, … (Freie Presse 8. 12. 89, 2);
b) nicht mehr der gegenwärtigen Zeit entsprechend; überholt:
eine überalterte Pseudomoral;
überaltertes Recht könne oft nicht anders als durch solche Winkelzüge korrigiert werden (NJW 19, 1984, 1066).