Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
[U]
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
überall
über|all [auch: …'|al] [mittelhochdeutsch überal, althochdeutsch ubaral]:a) an jeder Stelle, an allen Orten; in jedem Bereich:
ich habe dich überall gesucht;
sich überall auskennen;
von überall her kommen;
überall auf der Erde;
überall und nirgends zu Hause sein;
er ist überall (bei allen Leuten) beliebt;
Seveso ist überall (die Möglichkeit, dass es zu einem Giftgasunglück wie dem in Seveso kommt, besteht überall);
die Camorra … unterhalte auch Verbindungsstellen in Turin, Mailand und überall. (Fest, Im Gegenlicht 267);
in dieser Großstadt, wo überall gebaut wird (Richter, Flüchten 309);
Bosnien ist überall. (Ereignisse, Verhältnisse wie in Bosnien geschehen, bestehen überall; Spiegel 3, 1993, 138);
b) bei jeder Gelegenheit:
sie drängt sich überall vor; K überhaupt:
wie dies überall in so kurzer Zeit möglich sei (Kleist, Kohlhaas 100);
nur unter der Bedingung kann ich mich überall damit befassen (Schiller, Piccolomini III, 3).
über|all [auch: …'|al]
ich habe dich überall gesucht;
sich überall auskennen;
von überall her kommen;
überall auf der Erde;
überall und nirgends zu Hause sein;
er ist überall (bei allen Leuten) beliebt;
Seveso ist überall (die Möglichkeit, dass es zu einem Giftgasunglück wie dem in Seveso kommt, besteht überall);
die Camorra … unterhalte auch Verbindungsstellen in Turin, Mailand und überall. (Fest, Im Gegenlicht 267);
in dieser Großstadt, wo überall gebaut wird (Richter, Flüchten 309);
Bosnien ist überall. (Ereignisse, Verhältnisse wie in Bosnien geschehen, bestehen überall; Spiegel 3, 1993, 138);
b) bei jeder Gelegenheit:
sie drängt sich überall vor; K überhaupt:
wie dies überall in so kurzer Zeit möglich sei (Kleist, Kohlhaas 100);
nur unter der Bedingung kann ich mich überall damit befassen (Schiller, Piccolomini III, 3).