Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
trutschig
trut|schig [mitteldeutsch, süddeutsch auch: trutsch(e)lig = plump, schwerfällig (daherkommend), eigentlich = dicklich, rundlich, wohl zu älter: tru(n)tschen, ablautend: tra(n)tschen = ↑ "latschen" (1 a), wohl laut- und bewegungsnachahmend] (salopp, meist abwertend):altmodisch, bieder, unmodern:
Ostfrauen sind trutschige Muttis und Westfrauen nervende Emanzen. So sehen sich Feministinnen aus beiden Teilen des Landes nach der Wende (taz 12. 5. 2009, 13);
einst galten Kleider nicht nur als spießig, sondern auch als unpraktisch. Bluse und Rock waren oft leichter zu kombinieren und kamen nicht so trutschig daher (MM 7. 4. 2007, o. S.)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: trutschig