Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
[T]
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Treppe
Trẹp|pe, die; -, -n [mittelhochdeutsch treppe, mittelniederdeutsch treppe, eigentlich = Tritt, verwandt mit ↑ "trappen"]:von Stufen gebildeter ↑ "Aufgang" (2 a), der unterschiedlich hoch liegende Ebenen innerhalb und außerhalb von Gebäuden verbindet bzw. an Steigungen im Gelände angelegt ist:
eine breite, steile, steinerne, hölzerne Treppe;
eine Treppe aus Marmor;
die alte Treppe knarrt;
die Treppe führt, geht in den Keller;
die Treppe ist frisch gebohnert;
die Treppe hinaufgehen, hinuntergehen, herunterkommen, herunterfallen;
möglichst die Treppe, nicht den Fahrstuhl benutzen;
er kann nicht mehr gut Treppen steigen, laufen;
bis zur Plattform des Turmes sind es mehrere Treppen, geht es mehrere Treppen hinauf;
die Treppe aufwischen, reinigen, putzen;
sie macht gerade die Treppe (umgangssprachlich; macht gerade die Treppe sauber);
wir haben heute die Treppe (landschaftlich; wir sind heute an der Reihe mit der Treppenreinigung);
sie wohnen eine Treppe (ein Stockwerk) höher, tiefer;
Schmitt, drei Treppen (umgangssprachlich; 3. Stock);
In den adeligen Landschlössern friere man im Winter; schmale, ausgetretene Treppen seien keine Seltenheit (Musil, Mann 278);
als wir alle drei die Treppe zum Dachboden hinaufstiegen (Hesse, Steppenwolf 7);
Gemeinschaftsklo auf halber Treppe (auf dem Treppenabsatz; Spiegel 38, 1978, 265);
Ü ein besserer Friseur … der schneidet auch keine Treppen! (keine unschönen Stufen in die Haare, besonders in den Haaransatz im Genick; Hilsenrath, Nazi 26);
☆ die Treppe hinauf-, rauffallen/hochfallen (umgangssprachlich; [beruflich] unerwartetermaßen in eine bessere Position gelangen: Denn wenn ich abgelöst werde, falle ich bestimmt die Treppe hinauf, werde Obermedizinalrat und brauche gar nichts mehr zu tun [Fallada, Jeder 345]; Den Parteivorsitz? … Da würde Schenk sein Veto einlegen, und selbst wenn er mitmachte, fiel dabei entweder Poche oder Liesegang die Treppe hoch [Bieler, Bär 172]);
die Treppe hinunter-, runtergefallen sein (umgangssprachlich scherzhaft; die Haare [schlecht, zu kurz] geschnitten bekommen haben).
Trẹp|pe, die; -, -n [mittelhochdeutsch treppe, mittelniederdeutsch treppe, eigentlich = Tritt, verwandt mit ↑ "trappen"]:von Stufen gebildeter ↑ "Aufgang" (2 a), der unterschiedlich hoch liegende Ebenen innerhalb und außerhalb von Gebäuden verbindet bzw. an Steigungen im Gelände angelegt ist:
eine breite, steile, steinerne, hölzerne Treppe;
eine Treppe aus Marmor;
die alte Treppe knarrt;
die Treppe führt, geht in den Keller;
die Treppe ist frisch gebohnert;
die Treppe hinaufgehen, hinuntergehen, herunterkommen, herunterfallen;
möglichst die Treppe, nicht den Fahrstuhl benutzen;
er kann nicht mehr gut Treppen steigen, laufen;
bis zur Plattform des Turmes sind es mehrere Treppen, geht es mehrere Treppen hinauf;
die Treppe aufwischen, reinigen, putzen;
sie macht gerade die Treppe (umgangssprachlich; macht gerade die Treppe sauber);
wir haben heute die Treppe (landschaftlich; wir sind heute an der Reihe mit der Treppenreinigung);
sie wohnen eine Treppe (ein Stockwerk) höher, tiefer;
Schmitt, drei Treppen (umgangssprachlich; 3. Stock);
In den adeligen Landschlössern friere man im Winter; schmale, ausgetretene Treppen seien keine Seltenheit (Musil, Mann 278);
als wir alle drei die Treppe zum Dachboden hinaufstiegen (Hesse, Steppenwolf 7);
Gemeinschaftsklo auf halber Treppe (auf dem Treppenabsatz; Spiegel 38, 1978, 265);
Ü ein besserer Friseur … der schneidet auch keine Treppen! (keine unschönen Stufen in die Haare, besonders in den Haaransatz im Genick; Hilsenrath, Nazi 26);
☆ die Treppe hinauf-, rauffallen/hochfallen (umgangssprachlich; [beruflich] unerwartetermaßen in eine bessere Position gelangen: Denn wenn ich abgelöst werde, falle ich bestimmt die Treppe hinauf, werde Obermedizinalrat und brauche gar nichts mehr zu tun [Fallada, Jeder 345]; Den Parteivorsitz? … Da würde Schenk sein Veto einlegen, und selbst wenn er mitmachte, fiel dabei entweder Poche oder Liesegang die Treppe hoch [Bieler, Bär 172]);
die Treppe hinunter-, runtergefallen sein (umgangssprachlich scherzhaft; die Haare [schlecht, zu kurz] geschnitten bekommen haben).