Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
[T]
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
touchieren
tou|chie|ren [tu'ʃi:…, tʊ'…] [französisch toucher = berühren, befühlen < altfranzösisch touchier, ursprünglich lautmalend]:1. (besonders Sport) ↑ "berühren" (1):
ein Hindernis touchieren;
den Gegner mit der Klinge, die Billardkugel mit dem Queue touchieren;
das Pferd touchierte das letzte Hindernis, aber die Stange blieb liegen;
Er touchierte die Leitplanke auf der Gegenfahrbahn (NZZ 30. 8. 86, 7);
Ü Auch wenn die Zwei-Prozent-Marke touchiert wird, verbirgt sich dahinter kein Aufflackern der Inflation (Capital 9, 1997, 107).
2. (Medizin) (von außen zugängliche Körperhöhlen) zu diagnostischen Zwecken austasten:
die Mundhöhle, das Rektum touchieren.
3. (Medizin) mit dem Ätzstift abätzen.
tou|chie|ren [tu'ʃi:…, tʊ'…]
ein Hindernis touchieren;
den Gegner mit der Klinge, die Billardkugel mit dem Queue touchieren;
das Pferd touchierte das letzte Hindernis, aber die Stange blieb liegen;
Er touchierte die Leitplanke auf der Gegenfahrbahn (NZZ 30. 8. 86, 7);
Ü Auch wenn die Zwei-Prozent-Marke touchiert wird, verbirgt sich dahinter kein Aufflackern der Inflation (Capital 9, 1997, 107).
2. (Medizin) (von außen zugängliche Körperhöhlen) zu diagnostischen Zwecken austasten:
die Mundhöhle, das Rektum touchieren.
3. (Medizin) mit dem Ätzstift abätzen.