Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
[T]
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Touch
Touch [tat̮ʃ], der; -s, -s [englisch touch, zu: to touch = berühren < altfranzösisch touchier, ↑ "touchieren"] (umgangssprachlich):etwas, was jemandem, einer Sache als leicht angedeutete Eigenschaft ein besonderes Fluidum gibt:
J. D. spricht von Landarbeiterinnen und Handwerkerinnen, warum aber nur von Großgrundbesitzern? Haftet diesem Begriff ein so negativer Touch an, dass er männlich bleiben darf? (natur 7, 1991, 10);
Manager mit romantischem Touch (Spiegel 11, 1976, 26);
Abgewandelte Pagenköpfe mit nostalgischem Touch, bei denen das Profil betont wird (Chic 9, 1984, 51).
Touch [tat̮ʃ], der; -s, -s [englisch touch, zu: to touch = berühren < altfranzösisch touchier, ↑ "touchieren"] (umgangssprachlich):etwas, was jemandem, einer Sache als leicht angedeutete Eigenschaft ein besonderes Fluidum gibt:
J. D. spricht von Landarbeiterinnen und Handwerkerinnen, warum aber nur von Großgrundbesitzern? Haftet diesem Begriff ein so negativer Touch an, dass er männlich bleiben darf? (natur 7, 1991, 10);
Manager mit romantischem Touch (Spiegel 11, 1976, 26);
Abgewandelte Pagenköpfe mit nostalgischem Touch, bei denen das Profil betont wird (Chic 9, 1984, 51).