Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
[T]
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
total
to|tal [französisch total < mittellateinisch totalis = gänzlich, zu lateinisch totus = ganz; gänzlich]:1. a) in einem bestimmten Bereich, Gebiet, Zustand o. Ä. ohne Ausnahme alles umfassend; in vollem Umfang; vollständig:
ein totaler Misserfolg;
der totale Krieg;
in totaler Abgeschiedenheit leben;
eine totale Mondfinsternis;
totales (den Zuschauer in das dramatische Geschehen auf der Bühne einbeziehendes) Theater;
Die meisten Leute haben noch nie eine totale Sonnenfinsternis mit eigenen Augen gesehen (Zeit 2. 6. 99, 61);
Ein Jahr nach dem totalen Triumph (Rheinische Post 12. 5. 84, 6);
Fernsehen auf elf Kanälen. Wem nützt die totale Information? (MM 25./26. 10. 75, 56);
Er brach die Vernehmung wegen totaler Erschöpfung der Zeugin ab (Prodöhl, Tod 115);
b) (umgangssprachlich) völlig, ganz und gar, durch und durch:
total übermüdet, pleite, verrückt sein;
er machte alles total verkehrt;
etwas total vergessen;
das Hotel ist total überlaufen;
Fußball ist total unamerikanisch;
das ist total (salopp; außerordentlich, sehr) gut, klasse, schlecht;
der Typ ist total süß und total schüchtern;
die Diskussion entgleiste total;
Die Jungs waren und sind total verunsichert (Kicker 6, 1982, 10);
»Ich war absolut, total aufgesaugt und besessen von der Idee, dass mich danach keiner mehr schlagen kann« (SZ 13. 7. 99, 5).
2. (bildungssprachlich selten) totalitär:
jeder totale Staat sei gefährlich, auch der totale Rechtsstaat (NJW 19, 1984, 1100).
3. (schweizerisch) insgesamt, gesamt:
Totale Wohnfläche 120 m2 (Bund 9. 8. 80, 40);
mit einer Grundfläche von total 19 m2 (Tages Anzeiger 14. 10. 85, 49);
Auf der französischen Seite wurden … total 95 Leute angehalten (Basler Zeitung 2. 10. 85, 25).
to|tal
ein totaler Misserfolg;
der totale Krieg;
in totaler Abgeschiedenheit leben;
eine totale Mondfinsternis;
totales (den Zuschauer in das dramatische Geschehen auf der Bühne einbeziehendes) Theater;
Die meisten Leute haben noch nie eine totale Sonnenfinsternis mit eigenen Augen gesehen (Zeit 2. 6. 99, 61);
Ein Jahr nach dem totalen Triumph (Rheinische Post 12. 5. 84, 6);
Fernsehen auf elf Kanälen. Wem nützt die totale Information? (MM 25./26. 10. 75, 56);
Er brach die Vernehmung wegen totaler Erschöpfung der Zeugin ab (Prodöhl, Tod 115);
b)
total übermüdet, pleite, verrückt sein;
er machte alles total verkehrt;
etwas total vergessen;
das Hotel ist total überlaufen;
Fußball ist total unamerikanisch;
das ist total (salopp; außerordentlich, sehr) gut, klasse, schlecht;
der Typ ist total süß und total schüchtern;
die Diskussion entgleiste total;
Die Jungs waren und sind total verunsichert (Kicker 6, 1982, 10);
»Ich war absolut, total aufgesaugt und besessen von der Idee, dass mich danach keiner mehr schlagen kann« (SZ 13. 7. 99, 5).
2. (bildungssprachlich selten) totalitär:
jeder totale Staat sei gefährlich, auch der totale Rechtsstaat (NJW 19, 1984, 1100).
3. (schweizerisch) insgesamt, gesamt:
Totale Wohnfläche 120 m2 (Bund 9. 8. 80, 40);
mit einer Grundfläche von total 19 m2 (Tages Anzeiger 14. 10. 85, 49);
Auf der französischen Seite wurden … total 95 Leute angehalten (Basler Zeitung 2. 10. 85, 25).