Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
[T]
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Torso
Tọr|so, der; -s, -s oder …si [italienisch torso, eigentlich = Kohlstrunk; Fruchtkern < spätlateinisch tursus für lateinisch thyrsus = Stängel (eines Gewächses), Strunk < griechisch thýrsos = Bacchusstab]:1. (Kunstwissenschaft) (unvollständig erhaltene oder gestaltete) Statue mit fehlenden Gliedmaßen [und fehlendem Kopf]:
vor einiger Zeit fehlte dieser Büste ein paar Monate lang der Kopf, nur noch der Zapfen war da, der ihn hätte halten sollen und der aussah wie ein winziger Hals auf einem kopflosen Torso (Zeit 6. 5. 99, 45).
2. (bildungssprachlich) etwas, was nur [noch] als Bruchstück, als unvollständiges Ganzes vorhanden ist:
der Roman blieb ein Torso;
Bis 1560 hatte die mittelalterliche Bautätigkeit gedauert, und doch war nur ein Torso der Kathedrale entstanden (Saarbr. Zeitung 28. 12. 79, 15);
Ü Nur das Schlagzeug hält mit solidem Backbeat diesen Torso von einem Lied zusammen (Zeit 9. 7. 98, 59).
Tọr|so, der; -s, -s oder …si [italienisch torso, eigentlich = Kohlstrunk; Fruchtkern < spätlateinisch tursus für lateinisch thyrsus = Stängel (eines Gewächses), Strunk < griechisch thýrsos = Bacchusstab]:1. (Kunstwissenschaft) (unvollständig erhaltene oder gestaltete) Statue mit fehlenden Gliedmaßen [und fehlendem Kopf]:
vor einiger Zeit fehlte dieser Büste ein paar Monate lang der Kopf, nur noch der Zapfen war da, der ihn hätte halten sollen und der aussah wie ein winziger Hals auf einem kopflosen Torso (Zeit 6. 5. 99, 45).
2. (bildungssprachlich) etwas, was nur [noch] als Bruchstück, als unvollständiges Ganzes vorhanden ist:
der Roman blieb ein Torso;
Bis 1560 hatte die mittelalterliche Bautätigkeit gedauert, und doch war nur ein Torso der Kathedrale entstanden (Saarbr. Zeitung 28. 12. 79, 15);
Ü Nur das Schlagzeug hält mit solidem Backbeat diesen Torso von einem Lied zusammen (Zeit 9. 7. 98, 59).