Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Topos
Tọ|pos, der; -, Topoi [griechisch tópos, eigentlich = Ort, Stelle] (Literaturwissenschaft):festes Schema, feste Formel, feststehendes Bild o. Ä.:
Schon trüben Abwässer die Bläue des Sees, die ein feststehender Topos der Literatur war (Fest, Im Gegenlicht 291);
Als Urbild des »faustischen« Wissenschaftlers bildet dieser Mann einen über Jahrhunderte wirkenden Topos, der … auch in die Dichtung Goethes eingegangen ist (P. Meier, Paracelsus 393);
Im Topos der Umkehrung der Heiligen in eine Hure oder des Engels in einen Teufel zeigt sich der gleiche Komplex (Salber, Tausendundeine 313);
Ü (bildungssprachlich:) Ein moderner Topos in der bundesdeutschen Gesellschaft ist die Warnung vor uns selbst. Sie gilt nach rückwärts wie für die Zukunft (Höhler, Horizont 265).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Topos