Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
[T]
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Tonsprache
Ton|spra|che, die:1. (Sprachwissenschaft) Sprache, bei der unterschiedliche ↑ "Intonation" (5) zur Unterscheidung lexikalischer und grammatischer Bedeutungen verwendet wird.
2. Art und Weise des musikalischen Ausdrucks, der ↑ "Melodik" (2):
auch die Tonsprache hat konventionelle Bahnen verlassen (Freie Presse 22. 6. 89, 3);
In manchen Kompositionen manifestierte sich der Hang … zu lyrischen Folklorismen, zuweilen in spätromantisch-epigonaler Tonsprache (Orchester 7/8, 1984, 638).
Ton|spra|che, die:1. (Sprachwissenschaft) Sprache, bei der unterschiedliche ↑ "Intonation" (5) zur Unterscheidung lexikalischer und grammatischer Bedeutungen verwendet wird.
2. Art und Weise des musikalischen Ausdrucks, der ↑ "Melodik" (2):
auch die Tonsprache hat konventionelle Bahnen verlassen (Freie Presse 22. 6. 89, 3);
In manchen Kompositionen manifestierte sich der Hang … zu lyrischen Folklorismen, zuweilen in spätromantisch-epigonaler Tonsprache (Orchester 7/8, 1984, 638).