Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Stuhl
Stuhl, der; -[e]s, Stühle [mittelhochdeutsch, althochdeutsch stuol, eigentlich = Gestell, verwandt mit ↑ "stehen"]:1. mit vier Beinen, einer Rückenlehne und gelegentlich Armlehnen versehenes Sitzmöbel für eine Person:
ein harter, gepolsterter, drehbarer, wackliger Stuhl;
ein Stuhl mit hoher Lehne, mit Armlehnen;
Stühle stehen um den Tisch;
Stühle aufstellen;
jemandem einen/keinen Stuhl anbieten (ihn [nicht] zum Sitzen auffordern);
sich auf einen Stuhl setzen;
auf dem Stuhl sitzen;
unruhig auf dem Stuhl hin und her rutschen;
vom Stuhl aufstehen, aufspringen;
Ü als er aus dem Urlaub zurückkehrte, war sein Stuhl (sein Arbeitsplatz) anderweitig besetzt;
Wenn das alles getan ist, rückt man noch die Stühle zurecht (Horn, Gäste 156);
der letzte Ober stellt die Stühle auf den Tisch (Schnabel, Marmor 129);
er würde sein Arbeitspult, seinen Stuhl im Refektorium wieder einnehmen (Hesse, Narziß 92);
er setzte sich in einen bequemen Stuhl (Musil, Mann 616);
elektrischer Stuhl (einem Stuhl ähnliche Vorrichtung, auf der sitzend ein zum Tode Verurteilter durch Starkstrom hingerichtet wird; Lehnübersetzung von englisch electric chair);
heißer Stuhl (Jugendsprache veraltend; [schweres] Motorrad, Moped o. Ä.);
jemandem den Stuhl vor die Tür setzen (1. jemanden aus seinem Haus weisen. 2. jemandem [in spektakulärer Form] kündigen);
[fast] vom Stuhl fallen (umgangssprachlich; sehr überrascht, entsetzt über etwas sein);
jemanden [nicht] vom Stuhl reißen/hauen (umgangssprachlich; jemanden [nicht] sehr erstaunen, begeistern);
mit etwas zu Stuhl/Stuhle kommen (umgangssprachlich; ↑ "Pott" [1 b]);
sich zwischen zwei/alle Stühle setzen (sich zwei bzw. mehrere Möglichkeiten o. Ä. gleichermaßen verscherzen);
zwischen zwei/allen Stühlen sitzen (in der unangenehmen Lage sein, sich zwei bzw. mehrere Möglichkeiten o. Ä. gleichermaßen verscherzt zu haben).
2. Kurzform von ↑ "Behandlungsstuhl":
auf dem Stuhl sitzen, liegen;
der gynäkologische Stuhl, Helferin für Assistenz am Stuhl … gesucht (MM 13./14. 12. 80, 63).
3. (katholische Kirche) nur in bestimmten Fügungen:
der Apostolische, Heilige, Päpstliche, Römische Stuhl, der Stuhl Petri (Bezeichnung für das Amt des Papstes, den Papst als Träger des Amtes und die päpstlichen Behörden);
der bischöfliche Stuhl (Bischofssitz).
4. [spätmittelhochdeutsch, aus der mittelhochdeutschen Wendung »ze stuole gān = zum Nachtstuhl gehen«, vgl. ↑ "Stuhlgang"]
a) Kurzform von ↑ "Stuhlgang" (a):
keinen Stuhl haben;
b) ↑ "Kot" (1) vom Menschen:
den Stuhl untersuchen lassen;
der Gebissene hustet, erbricht, Blut geht mit Urin und Stuhl ab (Grzimek, Serengeti 187).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stuhl