Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Spachtel
Spạch|tel, der; -s, - oder (österreichisch nur so:) die; -, -n [(ursprünglich bayrische Nebenform von) spätmittelhochdeutsch spatel, ↑ "Spatel"]:1. kleines, aus einem Griff und einem [trapezförmigen] ↑ "Blatt" (5) bestehendes Werkzeug zum Auftragen, Glattstreichen oder Abkratzen von Farbe, Mörtel, Kitt o. Ä.:
lose Farbe mit einem Spachtel abkratzen;
den Gips mit einem Spachtel in die Risse streichen;
Mit Spachtel, Skalpell und Pinsel legten die Anthropologin Dr. Ursula Wittwer-Backofen von der Universität Gießen und Andreas Jung das mittelalterliche Skelett frei (FNP 5. 7. 98, 5);
Die Künstlerin legt den farbigen Fond in mehreren Schichten an, sie arbeitet mit Spachtel und Pinsel, kratzt und schabt, verwendet unterschiedliche Farbmaterialien (General-Anzeiger 4. 11. 98, 17).
2. Spachtelmasse:
Unebenheiten mit Spachtel ausgleichen.
3. (umgangssprachlich selten) ↑ "Spatel" (1).
Spạch|tel, der; -s, - oder (österreichisch nur so:) die; -, -n [(ursprünglich bayrische Nebenform von) spätmittelhochdeutsch spatel, ↑ "Spatel"]:1. kleines, aus einem Griff und einem [trapezförmigen] ↑ "Blatt" (5) bestehendes Werkzeug zum Auftragen, Glattstreichen oder Abkratzen von Farbe, Mörtel, Kitt o. Ä.:
lose Farbe mit einem Spachtel abkratzen;
den Gips mit einem Spachtel in die Risse streichen;
Mit Spachtel, Skalpell und Pinsel legten die Anthropologin Dr. Ursula Wittwer-Backofen von der Universität Gießen und Andreas Jung das mittelalterliche Skelett frei (FNP 5. 7. 98, 5);
Die Künstlerin legt den farbigen Fond in mehreren Schichten an, sie arbeitet mit Spachtel und Pinsel, kratzt und schabt, verwendet unterschiedliche Farbmaterialien (General-Anzeiger 4. 11. 98, 17).
2. Spachtelmasse:
Unebenheiten mit Spachtel ausgleichen.
3. (umgangssprachlich selten) ↑ "Spatel" (1).