Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Schnur
1Schnur, die; -, Schnüre, landschaftlich und in der Fachsprache auch: -en [mittelhochdeutsch, althochdeutsch snuor, wahrscheinlich verwandt mit ↑ "nähen" und eigentlich = gedrehtes oder geflochtenes Band (vgl. gotisch snōrjō = geflochtener Korb; Netz)]:1. langes, dünnes, aus mehreren zusammengedrehten oder -geflochtenen Fäden, Fasern o. Ä. hergestelltes Gebilde:
eine dicke, dünne, lange Schnur;
drei Meter, eine Rolle, ein Stück Schnur;
die Schnur ist zu kurz, ist drei Meter lang;
die Schnur der Angel, des Drachens ist aus Nylon;
an meinem Rucksack ist eine Schnur gerissen;
um das Sofakissen, den Mützenrand lief eine dünne rote Schnur (Kordel o. Ä.);
eine Schnur um etwas binden, wickeln, knoten;
eine Schnur durch etwas ziehen;
die Schnur aufwickeln;
ich kriege die Schnur (den/die Knoten in der Schnur) nicht auf;
die Schnüre des Zelts spannen;
sie trägt den Schlüssel an einer Schnur um den Hals;
Perlen auf eine Schnur aufziehen;
einen Knoten, eine Schlaufe in eine Schnur machen;
seine Jacke war mit silbernen Schnüren (Kordeln) besetzt;
Darüber löste die Schnur (der Knoten, die Schleife in der Schnur) sich auf, die seinen Morgenrock hielt (Langgässer, Siegel 205);
Es wurden ihnen alle Litzen, Schnüre und Achselklappen heruntergerissen (Rolf Schneider, November 67);
Wer Garn brauchte, Schnüre oder Taue, der betrat Lycaons Werkstatt (Ransmayr, Welt 249);
Der Fisch nahm kaum noch Schnur (Angeln; bewirkte durch sein schwächer werdendes Ziehen kaum noch, dass sich die Angelschnur weiter abrollte; Fisch 2, 1980, 126);
☆ über die Schnur hauen (umgangssprachlich; ↑ "Strang" [1 b]; eigentlich = mehr von einem Balken abschlagen, als es die gespannte Messschnur anzeigt).
2. (umgangssprachlich) [im Haushalt verwendetes] elektrisches Kabel [an elektrischen Geräten]:
die Schnur der Lampe, des Staubsaugers ist kaputt, zu kurz;
das Telefon hat eine acht Meter lange Schnur;
eine neue, längere Schnur an ein Gerät machen.
2Schnur, die; -, -en [mittelhochdeutsch snu(or), althochdeutsch snur(a), Herkunft ungeklärt] (veraltet, noch landschaftlich):
Schwiegertochter.
1Schnur, die; -, Schnüre, landschaftlich und in der Fachsprache auch: -en [mittelhochdeutsch, althochdeutsch snuor, wahrscheinlich verwandt mit ↑ "nähen" und eigentlich = gedrehtes oder geflochtenes Band (vgl. gotisch snōrjō = geflochtener Korb; Netz)]:1. langes, dünnes, aus mehreren zusammengedrehten oder -geflochtenen Fäden, Fasern o. Ä. hergestelltes Gebilde:
eine dicke, dünne, lange Schnur;
drei Meter, eine Rolle, ein Stück Schnur;
die Schnur ist zu kurz, ist drei Meter lang;
die Schnur der Angel, des Drachens ist aus Nylon;
an meinem Rucksack ist eine Schnur gerissen;
um das Sofakissen, den Mützenrand lief eine dünne rote Schnur (Kordel o. Ä.);
eine Schnur um etwas binden, wickeln, knoten;
eine Schnur durch etwas ziehen;
die Schnur aufwickeln;
ich kriege die Schnur (den/die Knoten in der Schnur) nicht auf;
die Schnüre des Zelts spannen;
sie trägt den Schlüssel an einer Schnur um den Hals;
Perlen auf eine Schnur aufziehen;
einen Knoten, eine Schlaufe in eine Schnur machen;
seine Jacke war mit silbernen Schnüren (Kordeln) besetzt;
Darüber löste die Schnur (der Knoten, die Schleife in der Schnur) sich auf, die seinen Morgenrock hielt (Langgässer, Siegel 205);
Es wurden ihnen alle Litzen, Schnüre und Achselklappen heruntergerissen (Rolf Schneider, November 67);
Wer Garn brauchte, Schnüre oder Taue, der betrat Lycaons Werkstatt (Ransmayr, Welt 249);
Der Fisch nahm kaum noch Schnur (Angeln; bewirkte durch sein schwächer werdendes Ziehen kaum noch, dass sich die Angelschnur weiter abrollte; Fisch 2, 1980, 126);
☆ über die Schnur hauen (umgangssprachlich; ↑ "Strang" [1 b]; eigentlich = mehr von einem Balken abschlagen, als es die gespannte Messschnur anzeigt).
2. (umgangssprachlich) [im Haushalt verwendetes] elektrisches Kabel [an elektrischen Geräten]:
die Schnur der Lampe, des Staubsaugers ist kaputt, zu kurz;
das Telefon hat eine acht Meter lange Schnur;
eine neue, längere Schnur an ein Gerät machen.
2Schnur, die; -, -en [mittelhochdeutsch snu(or), althochdeutsch snur(a), Herkunft ungeklärt] (veraltet, noch landschaftlich):
Schwiegertochter.