Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
[S]
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Sakrament
Sa|k|ra|mẹnt, das; -[e]s, -e [mittelhochdeutsch sagkermente, sacrament < kirchenlateinisch sacramentum = religiöses Geheimnis, Mysterium < lateinisch sacramentum = Weihe, Verpflichtung (zum Kriegsdienst); Treueid, zu: sacrare = (einer Gottheit) weihen, widmen; heilig machen, zu: sacer, ↑ "sakral"]:1. (christliche Kirche)
a) von Jesus Christus eingesetzte zeichenhafte Handlung, die in traditionellen Formen vollzogen wird und nach christlichem Glauben dem Menschen in sinnlich wahrnehmbarer Weise die Gnade Gottes übermittelt:
das Sakrament der Taufe empfangen, spenden;
die katholische Kirche kennt sieben Sakramente, die evangelische nur zwei;
b) (besonders katholische Kirche) Mittel (z. B. Hostie), mit dem das Sakrament (1 a) gespendet wird:
das Sakrament austeilen, empfangen.
2. ☆ Sakrament [noch mal]! (derb; Ausruf ungeduldiger Entrüstung).
Sa|k|ra|mẹnt, das; -[e]s, -e [mittelhochdeutsch sagkermente, sacrament < kirchenlateinisch sacramentum = religiöses Geheimnis, Mysterium < lateinisch sacramentum = Weihe, Verpflichtung (zum Kriegsdienst); Treueid, zu: sacrare = (einer Gottheit) weihen, widmen; heilig machen, zu: sacer, ↑ "sakral"]:1. (christliche Kirche)
a) von Jesus Christus eingesetzte zeichenhafte Handlung, die in traditionellen Formen vollzogen wird und nach christlichem Glauben dem Menschen in sinnlich wahrnehmbarer Weise die Gnade Gottes übermittelt:
das Sakrament der Taufe empfangen, spenden;
die katholische Kirche kennt sieben Sakramente, die evangelische nur zwei;
b) (besonders katholische Kirche) Mittel (z. B. Hostie), mit dem das Sakrament (1 a) gespendet wird:
das Sakrament austeilen, empfangen.
2. ☆ Sakrament [noch mal]! (derb; Ausruf ungeduldiger Entrüstung).