Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Sache
Sạ|che, die; -, -n [mittelhochdeutsch sache, althochdeutsch sahha = (Rechts)angelegenheit, Rechtsstreit; Ding; Ursache, zu althochdeutsch sahhan = prozessieren, streiten, schelten, ablautend zu ↑ "suchen" und ursprünglich = eine Spur verfolgen, (einen Täter) suchen]:1.
a) Ding, Gegenstand, Etwas:
in der Zollinhaltserklärung ist eine Sache nicht aufgeführt;
ein Dieb ist, wer sich rechtswidrig eine fremde Sache aneignet;
das sind meine Sachen;
sie packte ihre Sachen zusammen;
räum deine Sachen weg!;
Gewalt gegen Personen und Sachen;
dieser Laden hat sehr schöne, preiswerte, ausgefallene Sachen (Waren);
sie haben schöne alte Sachen (Möbel, Einrichtungsgegenstände) in ihrer Wohnung;
wir haben unsere Sachen (unser Gepäck) im Auto gelassen;
es gab köstliche Sachen (Speisen und Getränke) zu essen und zu trinken;
harte, scharfe Sachen (umgangssprachlich; hochprozentige Alkoholika) lieben;
der Komponist hat sehr schöne Sachen (umgangssprachlich; Werke, Stücke) geschrieben;
mit den vielen süßen Sachen (Süßigkeiten) wirst du dir den Magen verderben;
Der Mann … suchte seine Sachen (Habseligkeiten)zusammen und ging weg (Musil, Mann 1 176);
man kann nicht um 20.15 Uhr … solche Sachen (Filme, Programme) senden (Hörzu 12, 1973, 31);
bewegliche Sachen (Rechtssprache, Wirtschaft; Mobilien);
unbewegliche Sachen (Rechtssprache, Wirtschaft; Immobilien);
seine Sachen packen können (umgangssprachlich; irgendwo nicht mehr erwünscht sein; aus dem Haus gewiesen, entlassen werden);
b) (familiär) Kleidungsstücke, Kleidung:
sie hat so viel abgenommen, dass ihr ihre Sachen nicht mehr passen;
sich neue Sachen kaufen müssen;
alte, warme, dunkle Sachen tragen;
in den Sachen kannst du unmöglich ins Theater gehen;
sie war verblüfft über die Einladung … und zog ihre besten Sachen an (Johnson, Ansichten 100).
2. a) Angelegenheit, Vorgang, Vorfall, Umstand:
eine unangenehme, heikle, schlimme, aufregende, tolle Sache;
die Sache ist wichtig, sehr eilig;
die Sache hat sich aufgeklärt, ist erledigt;
die Sache steht schlecht, liegt ganz anders;
die ganze Sache war frei erfunden;
das ist eine, keine ernste Sache (ist [nicht] schwerwiegend, beängstigend o. Ä.);
die Reise war eine rundum gelungene Sache;
es ist beschlossene Sache (ist beschlossen worden), dass …;
das Ganze war eine abgekartete Sache (war abgekartet);
ein kühles Pils ist schon eine feine Sache (umgangssprachlich; ist schon schön, sehr angenehm);
das Recycling ist eine gute Sache (ist gut, sinnvoll);
das ist doch die natürlichste, einfachste, selbstverständlichste Sache [von] der Welt (das ist doch ganz natürlich, einfach, selbstverständlich);
da sind vielleicht Sachen passiert!;
das ist nur eine halbe Sache (ist nicht zu Ende geführt o. Ä.);
das ist eine größere Sache (ist ziemlich aufwendig, ist nicht so einfach, wie es vielleicht erscheint);
das ist keine große Sache (das ist eine Kleinigkeit, das erfordert keinen großen Aufwand);
das ist eine Sache von fünf Minuten (das dauert nur fünf Minuten);
ob die Entscheidung richtig war, ist eine andere Sache, ist eine Sache für sich (ist hier nicht die Frage);
das ist eine Sache der Ernährung (das hängt von der Ernährung ab);
das ist seine Sache (1. darum muss er sich selbst kümmern, das muss er selbst entscheiden. 2. das geht keinen anderen etwas an);
eine Sache in die Hand nehmen, in Ordnung bringen, im Auge behalten, auf sich beruhen lassen, durchstehen, noch einmal überlegen;
du hast dir die Sache sehr leicht gemacht (du hättest dabei mehr Mühe, Sorgfalt o. Ä. aufwenden sollen);
er macht seine Sache gut (er arbeitet gut);
an der Sache liegt mir nichts mehr;
ich halte mich aus der Sache lieber heraus;
was wird bei der ganzen Sache herauskommen?;
in eine üble, dunkle Sache verwickelt sein;
in welcher Sache möchten Sie mich sprechen?;
in eigener Sache (in einer Angelegenheit, die einen selbst betrifft);
mit der Sache möchte ich nichts zu tun haben;
sich um eine Sache kümmern;
Die Mädchen ließen sich von Fahrern ansprechen, und die Sache (verhüllend; der Geschlechtsverkehr) wurde gleich im Wagen erledigt (Simmel, Stoff 701);
Sache (Aufgabe) der Jugend ist es, … zu lernen (Niekisch, Leben 31);
R die Sache ist die [und der Umstand (ist) der] (umgangssprachlich; Einleitungsformel zu einer erklärenden Äußerung); Sachen gibts [die gibts gar nicht]! (umgangssprachlich; Ausruf der Verwunderung oder Entrüstung); was sind denn das für Sachen? (umgangssprachlich; Ausruf der Entrüstung); mach Sachen! (umgangssprachlich, oft ironisch; Ausruf des Erstaunens: was du nicht sagst!); das sind doch keine Sachen! (landschaftlich; das darf man doch nicht tun); das ist so eine Sache (eine schwierige, heikle Angelegenheit); Sache! (umgangssprachlich; abgemacht!; einverstanden!); das ist Sache [mit (Rühr)ei]! (umgangssprachlich; das ist großartig!);
nicht jemandes Sache sein (jemandem nicht zusagen, jemandem nicht liegen: Das Sparen war eigentlich nie meine Sache gewesen [Christiane, Zoo 207]);
nicht jedermanns Sache sein (nicht jedem zusagen, nicht jedem liegen: vor einem großen Publikum zu sprechen ist nicht jedermanns Sache; Saumagen ist nicht jedermanns Sache; diese Lebensform ist nicht jedermanns Sache);
[mit jemandem] gemeinsame Sache machen (sich mit jemandem zu einer [fragwürdigen] Unternehmung o. Ä. zusammentun);
[sich ] seiner Sache sicher/gewiss sein (von der Richtigkeit seines Handelns o. Ä. fest überzeugt sein);
unverrichteter Sache (unverrichteter Dinge; ohne etwas erreicht zu haben);
sich an die Sache machen (mit der Arbeit o. Ä. beginnen: Debatten über die Verjährung von NS-Verbrechen … wären heute womöglich längst überflüssig, hätte sich die Justiz … von Anfang an systematisch an die Sache gemacht [Spiegel 28, 1979, 46]);
bei der Sache sein (bei einer Arbeit o. Ä. sehr konzentriert, ganz aufmerksam sein);
zur Sache gehen (umgangssprachlich; entschlossen [und rücksichtslos] sein Ziel verfolgen: von wegen harmlos rumgeschäkert, er ist ganz schön zur Sache gegangen!; in der zweiten Halbzeit gingen sie dann so zur Sache (Sport; spielten sie so unfair), dass der Schiedsrichter zweimal die Rote Karte zeigen musste);
zur Sache kommen (umgangssprachlich; tun, was man sich vorgenommen hat: Er zog durch die Diskotheken und kam schnell zur Sache: Jedes Mal verließ er die Bar mit einem anderen Mädchen [Hörzu 17, 1981, 115]);
zur Sache, Schätzchen! (umgangssprachlich; Aufforderung, sich unverzüglich einer bestimmten Tätigkeit zuzuwenden; nach dem 1968 gedrehten gleichnamigen deutschen Spielfilm);
K zur Sache sehen (sich um den ordnungsgemäßen Ablauf [von etwas] kümmern: der Müller ward nach und nach arm, wie sehr auch seine arme Frau dagegen sich wehrte und nach Vermögen zur Sache sah [Gotthelf, Elsi 121]);
b) (Rechtssprache) Kurzform von ↑ "Rechtssache":
eine schwebende, anhängige Sache;
eine Sache [vor Gericht] führen, vertreten, verteidigen;
eine Sache verlieren, gewinnen, entscheiden, anhängig machen;
in einer Sache [als Zeuge] aussagen;
jemanden in einer Sache vertreten;
in einer Sache vernommen werden;
»damit, glauben Sie, werden Sie bewirken, dass man die Sache Krüger wieder aufrollt?« (Jens, Mann 787);
in der Sache/in Sachen (in der Rechtssache …: das Gericht hat in der Sache/in Sachen Kuhn [gegen Huber] noch nicht entschieden);
in Sachen (bezüglich …, zum Thema …, wegen …: der Außenminister ist in Sachen Kosovo-Krise unterwegs; … konnte ich in Sachen Berlin fast immer mit seiner Unterstützung rechnen [W. Brandt, Begegnungen 133]).
3. a) Gegenstand, um den es geht; Gegenstand der Diskussion; eigentliches Thema:
so kommen wir der Sache schon näher;
wir sollten uns ganz auf eine Sache konzentrieren;
bleib bitte bei der Sache;
das hat mit der Sache nichts zu tun;
um die Sache herumreden;
in Wahrheit geht es ihm gar nicht um die Sache [selbst];
etwas von der Sache verstehen;
zur Sache selbst hat er sich noch gar nicht geäußert;
ich möchte [ohne lange Vorrede] gleich zur Sache kommen;
zur Sache! (wir wollen zu unserem Thema kommen!: Aber zur Sache, Marquis! Wo sind meine Dessins? [Th. Mann, Krull 439]);
nichts zur Sache tun (im gegebenen Zusammenhang nicht von Belang sein: das, dieses Faktum tut [hier, im Moment] nichts zur Sache; von wem ich es weiß, tut nichts zur Sache);
b)Sache sein (umgangssprachlich; dasjenige sein, worauf es ankommt, worum es geht; entscheidend sein: sagen, wissen, jemandem zeigen, was Sache ist; jemandem unverblümt, klar und deutlich sagen, was Sache ist; Nicht die Berichterstattung über fremde Länder … Nein, unsere Begegnung mit ihnen, unsere Einwirkung auf sie … sind Sache [E+Z 7/8, 1981, 35]; Sache ist, dass das Angebot an fähigen, unverbrauchten Theatermenschen ein knappes Dutzend zählt [Spiegel 5, 1978, 158]; Mensch, Christiane, hör auf rumzusülzen. Sei doch mal 'nen Moment klar und red, was Sache ist [Christiane, Zoo 116]).
4. etwas, wofür sich jemand einsetzt; Ziel; Anliegen:
die sozialistische Sache;
unsere Sache steht gut;
die Sache der Arbeiter vertreten;
für eine, die gerechte Sache kämpfen;
jemanden für eine Sache gewinnen;
interne Differenzen um der gemeinsamen Sache willen hintanstellen;
Wir verlieren mit ihr eine der Partei der Arbeiterklasse treu ergebene Genossin, die stets ihre ganze Kraft für die Sache des Sozialismus eingesetzt hat (ND 11. 8. 69, 6).
5. (umgangssprachlich) Stundenkilometer:
wie viel Sachen macht der Schlitten, hattest du drauf?;
Mit fast zweihundert Sachen braust Tario heran (Quick 15, 1958, 25).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sache