Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
[R]
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Rate
Ra|te, die; -, -n [italienisch rata < mittellateinisch rata (pars) = berechnet(er Anteil), zu lateinisch ratum, 2. Partizip von: reri = schätzen, berechnen]:1. von zwei Geschäftspartnern (besonders einem Käufer und einem Verkäufer) vereinbarter Geldbetrag, durch dessen in regelmäßigen Zeitabständen erfolgende Zahlung eine [größere] Schuld schrittweise getilgt wird:
die erste, letzte Rate;
die nächste Rate ist am 1. Juli fällig;
etwas auf Raten kaufen;
etwas in sechs monatlichen Raten zu 200 Euro bezahlen, in Raten abzahlen;
mit drei Raten im Rückstand sein;
Ü Er (= der Alkoholismus) fungiert … längst als ein Selbstmord auf Raten (Wohmann, Absicht 205).
2. meist durch eine Prozentzahl ausgedrücktes Verhältnis zwischen zwei [statistischen] Größen, das die Häufigkeit eines bestimmten Geschehens, das Tempo einer bestimmten Entwicklung angibt:
die sinkende Rate der Produktivität;
die Rate der Geburten.
3. (Fachsprache) (tariflich festgesetzter oder für den Einzelfall ausgehandelter) Preis für den Transport von Gütern, besonders per Schiff.
Ra|te, die; -, -n [italienisch rata < mittellateinisch rata (pars) = berechnet(er Anteil), zu lateinisch ratum, 2. Partizip von: reri = schätzen, berechnen]:1. von zwei Geschäftspartnern (besonders einem Käufer und einem Verkäufer) vereinbarter Geldbetrag, durch dessen in regelmäßigen Zeitabständen erfolgende Zahlung eine [größere] Schuld schrittweise getilgt wird:
die erste, letzte Rate;
die nächste Rate ist am 1. Juli fällig;
etwas auf Raten kaufen;
etwas in sechs monatlichen Raten zu 200 Euro bezahlen, in Raten abzahlen;
mit drei Raten im Rückstand sein;
Ü Er (= der Alkoholismus) fungiert … längst als ein Selbstmord auf Raten (Wohmann, Absicht 205).
2. meist durch eine Prozentzahl ausgedrücktes Verhältnis zwischen zwei [statistischen] Größen, das die Häufigkeit eines bestimmten Geschehens, das Tempo einer bestimmten Entwicklung angibt:
die sinkende Rate der Produktivität;
die Rate der Geburten.
3. (Fachsprache) (tariflich festgesetzter oder für den Einzelfall ausgehandelter) Preis für den Transport von Gütern, besonders per Schiff.