Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
[Q]
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Quellenlage
Quẹl|len|la|ge, die:Situation hinsichtlich der ↑ {{link}}Quellen{{/link}} (3) eines Forschungsbereichs o. Ä.:
»Für die Frankfurter Stadtgeschichte ist die Quellenlage prinzipiell schlecht«, sagt Helga Krohn. Vieles sei im Krieg zerstört worden. Hinzu komme, dass von den Juden selbst noch weniger überliefert sei (FR 26. 2. 99, 27);
PKK-Chef Abdullah Öcalan bereut seine Untaten, fleht um Gnade und bietet dafür die Auflösung der Rebellentruppen an. So kolportiert es mit undurchsichtiger Quellenlage eine türkische Zeitung (Tagesspiegel 7. 4. 99, 8).
Quẹl|len|la|ge, die:Situation hinsichtlich der ↑ {{link}}Quellen{{/link}} (3) eines Forschungsbereichs o. Ä.:
»Für die Frankfurter Stadtgeschichte ist die Quellenlage prinzipiell schlecht«, sagt Helga Krohn. Vieles sei im Krieg zerstört worden. Hinzu komme, dass von den Juden selbst noch weniger überliefert sei (FR 26. 2. 99, 27);
PKK-Chef Abdullah Öcalan bereut seine Untaten, fleht um Gnade und bietet dafür die Auflösung der Rebellentruppen an. So kolportiert es mit undurchsichtiger Quellenlage eine türkische Zeitung (Tagesspiegel 7. 4. 99, 8).