Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
[Q]
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
quasseln
quạs|seln [aus dem Niederdeutschen, zu niederdeutsch quassen = schwatzen, zu: dwas, mittelniederdeutsch dwās = töricht] (umgangssprachlich, oft abwertend):unaufhörlich und schnell reden; schwatzen:
hör auf zu quasseln!;
dummes Zeug quasseln;
sie quasselt in einem fort. Die geht mir auf die Nerven (Brot und Salz 330);
Dann quasselst du wieder stundenlang mit meiner Mutter, anstatt dich über deine Bücher zu machen (Gabel, Fix 162);
er solle keine frommen Sprüche quasseln, sondern nach Hause gehen (Ziegler, Konsequenz 104).
quạs|seln
hör auf zu quasseln!;
sie quasselt in einem fort. Die geht mir auf die Nerven (Brot und Salz 330);
Dann quasselst du wieder stundenlang mit meiner Mutter, anstatt dich über deine Bücher zu machen (Gabel, Fix 162);
er solle keine frommen Sprüche quasseln, sondern nach Hause gehen (Ziegler, Konsequenz 104).